Da momentan leider kaum Kinder im Gottesdienst sind, findet zur Zeit kein Kindergottesdienst statt. Dieser wird aber spontan angeboten, wenn genügend Kinder anwesend sind!

 

Im neuen Jahr wird es einmal im Monat (meist am ersten Sonntag) ein Kirchencafé nach dem Gottesdienst geben. Hier wird noch Zeit sein miteinander ins Gespräch zu kommen.

78cc91d5-c11a-4617-9bbd-b21ec570f04d.jpg

www.bergwitzlager.info

"Reise zum Mond“ 

29.05-02.06.2019 in Bergwitz

50 Jahre, nachdem der erste Mensch den Mond betreten hatte, startete die Besatzung unseres Jungscharlagers erneut zu dieser Reise: ein echtes „Himmelfahrts-Lager“ war es diesmal. Mit … Mann Besatzung (126 Jungscharlern und 56 Mitarbeitern und Mitarbeiterhelfern), Kombüsen-Personal und fachkundigen Bordsanitätern machten wir uns auf den abenteuerlichen Weg. Doch aller Anfang war schwer. Zunächst musste ein verrückter Wissenschaftler davon überzeugt werden, uns die Bauteile für unsere Mondrakete herauszugeben. Wir mussten ausgerüstet und geschult werden, z.B. lernen, in der Schwerkraft zu agieren, genau hinzuhören, Mengen richtig einzuschätzen etc. – kurzum Fähigkeiten erlernen, die man auf einer Mondmission benötigt.

Auch Treibstoff musste (im Geländespiel) erarbeitet werden. Denn so ein Mond-Raumschiff braucht besondere Energie. Am Abend, wenn die Besatzung müde war, saßen wir am Lagerfeuer zusammen und hörten die Geschichte vom „Kleinen Prinzen“, der selbst auch ein Weltraumreisender war, bevor er auf den Fuchs stieß und auf die Weisheit, dass man nur mit dem Herzen gut sieht. 

Wir gelangten zum Mond, und dort angekommen, bauten die Familien-Gruppen, die nach Sternbildern benannt waren, wunderbare Stützpunkte – ausgerüstet mit der besten Technik, die so ein sachsen-anhaltinischer Wald nur hergeben kann. Auch die Rückkehr zur Erde war noch unsicher. Doch sie gelang; und am Ende konnte eine erfolgreiche Mission wunderbar gefeiert werden. 

Wir waren miteinander auch auf biblischen Spuren unterwegs und haben uns gefragt, wie z.Bsp. die Lebensreise von Petrus verlief, der ebenfalls Vertrautes verlassen musste, weil Jesus ihn rief. Wir dachten in den Bibelgruppen darüber nach, was es für uns selbst bedeutet, Jesus nachzufolgen, manchmal ins Unsichere zu gehen. Vertrauen lernen und sich von Gott geliebt wissen – das ist wichtig für jede Reise im Leben und zum Mond. 

Vielen herzlichen Dank an die wunderbaren, engagierten Mitarbeiter; danke für die langfristige Planung und Organisation, für die herrliche Dekoration, für die Bibelarbeiten; danke für Eure Liebe und Euren Einsatz! Dank an die Leitung, die Küchencrew, die Sanies, die begleitenden Großeltern…, für jeden und alles. Es war ein großes Vergnügen!

Carmen Seehafer

Vernetzt im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) in Deutschland K.d.ö.R.

Wir sind Mitglied im Bund Evangelisch Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland K.d.ö.R.



Eventkirche in Salzgitter: „Warum lässt Gott so viel Gutes zu?“

20230909_115243.jpg Mit dieser Frage eröffnete Pastor Benjamin Speitelsbach die Andacht zum 17.Stadtteilfest bei strahlenden Sonnenschein und seltenen 30 Grad im September. Meist begegne ihm die umgekehrte Frage – warum lässt Gott so viel Leid zu. Er lud deshalb ein, den Blick umzudrehen und all das Schöne und Gute in den Blick zu nehmen, was Gott eben auch schenke und wir oft so selbstverständlich nehmen.

13.09.2023


Zwischen Trägheits- und Beschleunigungsfalle

Zu einem Seminar zum Thema „Zwischen Trägheits- und Beschleunigungsfalle“ war Silke Sommerkamp in der Gesamtgemeinde Hannover.

30.11.2023

Damit Menschen Jesus Christus erleben!

Der Dienstbereich Mission unterstützt Gemeinden darin, ihre Mission zu leben, damit Menschen Jesus Christus erleben und ihm nachfolgen. Zu Weihnachten bittet der BEFG um Spenden für diesen Bereich.

23.11.2023